Butin, G.d.Ersevic, V.v.1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/500550Technische, wirtschaftliche und organisatorische Probleme des Zusammenschlusses der Strom-Verbundnetze West- und Osteuropas werden diskutiert. Durch Zwischenschalten von Gleichstromanlagen soll die stufenweise Erhöhung des Durchsatzvermögens der Kupplungen zwischen den Verbundnetzen erfolgen. In verschiedenen Entwicklungsstadien befinden sich heute 5 Gleichstromzwischenkupplungen. Der Bau von Gleichstromkupplungen schließt jedoch die Notwendigkeit des Baus von Hauptübertragungsleitungen nicht aus. Nach Schätzungen könnte bis 1990 der Stromaustausch zwischen Ost- und Westeuropa über sechs GWh erreichen. hbVersorgungstechnikVersorgungStromElektrizitätsverbundElektrizitätsleitungElektrizitätsversorgungVerbundsystemDie Möglichkeiten des Netzzusammenschlusses der Länder Ost- und Westeuropas.Zeitschriftenaufsatz082978