EXTERNHoek, JannisSchubing, DavidSteinebach, Gerhard2017-12-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/238537Dieses Diskussionspapier zeigt die sich künftig abzeichnende Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die kleinräumige Wohnflächennachfrage am Beispiel der Metropolregion Hamburg auf. Vor dem Hintergrund des vorausberechneten demographischen Bruchs in Deutschland wird die Wohnflächennachfrage insbesondere in der Umlandregion der Beispielregion Hamburg problematisiert. Die Darstellung der Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung in Deutschland bietet dabei die Grundlage. Zur spezifischen Illustration der Bevölkerungs- und Siedlungsflächenentwicklung sowie der Entwicklung der Altersstrukturen und insbesondere der sich daraus ergebenden räumlichen Konsequenz wurde das Beispiel der Metropolregion Hamburg gewählt. Hier werden die statistischen demographischen Grundlagen für die Stadt Hamburg sowie für das städtische Umland aufgezeigt. Die kurz- bis mittelfristige Nachfrage nach Wohnraum wird vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden längerfristigen demographischen Entwicklung in den Umlandregionen problematisiert und anhand der statistischen Grundlagen diskutiert.Die langfristige Wohnflächennachfrage in Deutschland und am Beispiel der Metropolregion Hamburg.Graue LiteraturNDLR35WTDCF2187urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-47993GroßstadtVerflechtungsbereichStadtregionBevölkerungsentwicklungWohnungsbedarfWohnraumWohnbauflächePrognoseDemographischer WandelHaushaltsentwicklungMetropolregion