Klose, Alfred1985-07-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513854Auch nach der Kommunalreform kommt kleineren und mittleren Gemeinden Österreichs noch eine besondere Bedeutung zu. Zwar hat sich die Zahl der Gemeinden in den letzten Jahren rapide vermindert und ist die durchschnittliche Einwohnerzahl pro Gemeinde im selben Maße gestiegen, so hat Österreich im internationalen Vergleich noch immer eine durch die mittlere und kleinere Gemeindegrößenordnung bestimmte Gemeindestruktur. Die sich daraus ergebenden Probleme herauszuarbeiten ist das Anliegen der Studie, die vor allem auf Expertenbefragungen mit zahlreichen Kommunalpolitikern, aber auch Landespolitikern beruht. Im einzelnen werden die gesellschaftspolitische Bedeutung der Gemeindegröße und ihre Bestimmungsgründe untersucht, die kommunale Strukturreform in den jeweiligen Bundesländern analysiert und der Zusammenhang von Gemeindegrößen und Finanzausgleich betrachtet. goj/difuGemeindegrößeStrukturproblemGemeindestrukturStrukturreformFinanzausgleichWirtschaftspolitikReformpolitikKommunalpolitikStaat/VerwaltungGemeindeGemeindegröße als politisches Problem.Monographie096863