Arminger, GerhardGaller, Heinz1992-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/574585Diese im Auftrag des Bundesinstituts erarbeitete Grundlagenstudie will als Entscheidungshilfe bei der Beurteilung und Auswahl verschiedener Simulationsverfahren dienen. Der Modellbeurteilung liegen folgende Kriterien zugrunde: Statisch oder dynamisch? Logische Konsistenz? Regionale Tiefengliederung? Berücksichtigung von Wanderungen? Eignung für Szenarios? Hierfür werden Modelle einbezogen, die tatsächlich in Programmen oder Programmsystemen zumindest partiell implementiert sind. Die Beurteilung der Simulationssoftware berücksichtigt folgende Kriterien: Begrenzung der Portabilität durch Programmiersprache oder Hardware? Benutzerfreundlichkeit der Programmoberfläche? Flexibilität der Dateneingabe? Selektive Datenausgabe? Unterstützung durch Plots, Graphiken, Displays? bre/difuPrivater HaushaltFamilienstrukturPrognosemethodeSimulationAnalyseModellDemographieParameterEDV-SoftwareBevölkerungsentwicklungStatistikDemographisch relevante Modellrechnungen, Simulations- und Analyseverfahren auf der Basis empirischer Erhebungen.Graue Literatur162615