Gerl, ThomasLütke-Wöstmann, Ulrich2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/246751Bei der Müllsortierung, in Aufbereitungsanlagen und ganz besonders in Kompostwerken treten oft unangenehme Gerüche auf, die Anwohner nachhaltig belästigen. Grund sind biologische Prozesse, bei denen flüchtige Kohlenwasserstoffe (VOC) entstehen. Im thüringischen Eisfeld hat ein Kunstoffrecycling-Unternehmen sich für eine biologische Abluftreinigung entschieden und damit gute Erfahrungen gemacht.Aus "müllartig" wird "waldig". Biofilter beseitigen Gerüche und VOC in der Abluft.ZeitschriftenaufsatzDH25615UmweltschutzLuftreinhaltungAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingKompostierungAufbereitungsanlageNachbarschaftGeruchsbelästigungAbluftReinigungFilterBiologisches VerfahrenFallbeispiel