Strube, Friedrich1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439822Unter Verwendung der Zunftakten im Staatsarchiv Bremen wird ein historischer Überblick über Formen und Institutionen sozialer Sicherung bei den Handwerkszünften gegeben. Die genossenschaftliche Versorgung vom 11. Jahrhundert bis zur Ablösung der Zünfte und Einführung der Gewerbefreiheit 1861 kann als Wegbereiter der geltenden Sozialgesetzgebung aufgefaßt werden. Die Tradition der Unterstützungseinrichtungen, Versorgungskassen und Sterbevorsorge spricht dafür, daß trotz staatlichen Einflusses die Aufgabe der sozialen Sicherung den Solidargemeinschaften der modernen Sozialversicherung als eigenständige Aufgabe verbleibt. Der Genossenschaftsgedanke bleibt damit innerhalb der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger ein wirksames Mittel zur Dezentralisation.Soziale SicherheitStadtgeschichteRechtswissenschaftHandwerksorganisationHandwerkBeschäftigterGeschichteZunftSozialgeschichteRechtsgeschichteSoziale Sicherung bei den Handwerkszünften in Bremen.Graue Literatur015021