EXTERNKalm, Nicolas von2013-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520122190-4561https://orlis.difu.de/handle/difu/230431Im Fokus der Arbeit steht das Konzept altersspezifischer Führung, das sich an den individuellen, altersspezifischen Bedürfnissen des einzelnen Mitarbeiters orientiert. Es wird mittels einer standardisierten Befragung von Führungskräften und deren Mitarbeitern in einer Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit untersucht, ob die Ausprägung altersspezifischer Führung Einfluss auf die Qualität der dyadischen Arbeitsbeziehung von Führungskraft und Mitarbeiter (LMX-Qualität) hat. Dafür wird zunächst überprüft, wie altersspezifisch die befragten Führungskräfte führen, und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen. Im Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, dass ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen altersspezifischer Führung und der LMX-Qualität besteht. Daneben stellt sich heraus, dass die befragten Führungskräfte überwiegend altersspezifisches Führungsverhalten aufweisen, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass die Ergebnisse auch durch organisationale Vorgaben beeinflusst werden, die den Handlungsspielraum der Führungskräfte begrenzen. Auch wurde für die untersuchte Stichprobe festgestellt, dass Alter und Führungserfahrung die Ausprägung altersspezifischen Führungsverhaltens beeinflussen, während sich für das Geschlecht sowie eine vorurteilsfreie Wahrnehmung älterer Mitarbeiter kein Zusammenhang gezeigt hat.Personalführung in der öffentlichen Verwaltung in Zeiten des demographischen Wandels. Eine Untersuchung der Wirkung altersspezifischer Führung auf die Arbeitsbeziehung von Führungskraft und Mitarbeiter am Beispiel einer Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit.Public sector leadership in times of demographic change. A study of the effects of age-related leadership on the dyadic relationship between leaders and followers.Graue LiteraturS84OA9N7DP0171urn:nbn:de:kobv:517-opus-63056VerwaltungBehördePersonalpolitikPersonalführungVerwaltungsorganisationVerwaltungsreformAltersstrukturVerhaltensweiseEmpirieBefragungFührungsverhaltenVerwaltungskulturPersonalentwicklungVerwaltungsmodernisierungDemographischer Wandel