Heberlein, Horst2020-10-212020-10-312022-11-262020-10-312022-11-2620200012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/578717Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) konkretisiert das von der Charta der Grundrechte der Europäischen Union garantierte Recht auf den Schutz personenbezogener Daten. Der Beitrag gibt einen Überblick, wie die DS-GVO das Datenschutz-Grundrecht umsetzt und gleichzeitig in ihren Vorschriften und Erwägungsgründen den Schutz anderer Grundrechte und den Ausgleich kollidierender Rechte herstellt, um im Wege praktischer Konkordanz einen kohärenten multiplen Grundrechtsschutz zu gewährleisten, der sich auch in Zeiten der Pandemie als robust erweist.Konkordanz der Grundrechte - multipler Grundrechtsschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung.Zeitschriftenaufsatz2139152-X5471-9DatenschutzrechtAnwendungsbereichGrundrechtFreiheitDiskriminierungsverbotAbwägungsgebotDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO)KonkordanzgebotPersonenbezogene DatenFreie MeinungsäußerungInformationsfreiheitDiskriminierungsverbot