Mueller, Klaus1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/489130Im Zentrum dieser empirisch angelegten Studie über die politisch-ökonomischen Bedingungen der Formulierung und Implementierung (Realisierung) einer räumlichen Strukturpolitik stehen die beiden Fallstudien über die Möglichkeiten und Grenzen einer schweizerischen Raumplanung einerseits und einer europäischen Regionalplanung andererseits.Dabei wird so vorgegangen, daß zunächst der materielle Bedarf an Leistungen räumlicher Strukturpolitik im (großräumigen) Rahmen der Europäischen Gemeinschaft und im (kleinräumlichen) Rahmen der Schweiz nachgewiesen wird.Die erste Fallstudie (Schweiz) hat den Prozeß der Politikformulierung einer räumlichen Strukturpolitik zum Gegenstand (sowohl den Prozeß der Problementwicklung als auch den Prozeß der Politikinstitutionalisierung und der Programmformulierung).Die zweite Fallstudie (EG-Raum) hat den Prozeß der Politikrealisierung einer räumlichen Strukturpolitik zum Gegenstand.Sie bezieht aber auch die Politikformulierung ein. sg/difuStrukturpolitikRaumordnungspolitikPolitikPolitikvollzugPolitikstrategieRaumplanungRaumordnungRegionalplanungLandesplanungWirtschaftspolitikPolitisch-ökonomische Bedingungen der Formulierung und Implementierung einer räumlichen Strukturpolitik. Ein empirisch-analytischer Beitrag zu einer vorwiegend theoretisch geführten Diskussion.Monographie071428