2017-10-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/239635Die Energiewende ist ein zutiefst kommunales Projekt. Um es zum Erfolg zu führen, engagieren sich kleine Gemeinden, große Städte und Kreise gemeinsam mit kompetenten Partnern in ehrgeizigen Vorhaben der erneuerbaren Versorgung und Energieeffizienz. In dem Beitrag werden Beispiele genannt: das Projekt "Energiewende Unterallgäu Nordwest" des Landkreises Unterallgäu und das Energiekonzept der brandenburgischen Stadt Senftenberg.Gemeinsam erfolgreich sein. Versorgung.ZeitschriftenaufsatzDH25261VersorgungStromWärmeLändlicher RaumEnergiegewinnungDezentralisationEnergieträgerAlternativenergieEnergieeinsparungEnergietechnologieEnergiekonzeptEnergiewirtschaftGemeindeunternehmenPrivatwirtschaftKooperationEnergiewendeErneuerbare EnergieEnergieeffizienzFallbeispiel