Duettmann, WernerEngel, HelmutSchnedler, HenrikSchneider, Rolf LudwigDahlhaus, JuergenGuenter, AlfredKuehne, GuentherMueller, Hans1981-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/477219Das Buch war gedacht als Bericht über die Ausstellung Historische Stadtgestalt und Stadterneuerung am Beispiel Berlins. Es entwickelte sich daraus eine fast kulturphilosophische Abhandlung und Stadtbetrachtung, mit zahlreichen sehr anschaulichen Fotos. Die Gliederung der Broschüre erfolgte 1. Stadtidee (Unterscheidung zwischen Ort und Raum), 2. Stadtbildgeschichte, als Geschichte der Neuanfänge, die Entwicklung des Berliner Stadtbildes dokumentierend. 3. Stadtbildtypen präsentieren eine Bestandsaufnahme, vor allem Wohnquartiere, als nüchterner Führer durch die verschiedenen Stadträume, einem wesentlichen Teil der Stadtlandschaft. Abwägende Interpretationen versuchen die Stadtgestaltung, eingespannt zwischen der ernsthaften Logik der Stadtplanung und der spielerischen Disziplin der Lust, zu sehen. kf/difuStadterneuerungStadtbildWohnungStadtentwicklungsplanungStadtgeschichteBautengeschichteStadtidee und Stadtgestalt. Beispiel Berlin. 2. Aufl.Monographie058601