Anemüller, StephanJacobs, Thomas2015-07-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/215615Innovationen kennzeichnen neben ihrem Alltagsgeschäft die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB). So wurde vor wenigen Monaten die neue Leitstelle in Betrieb genommen, in deren Mittelpunkt die digital angesteuerte Multimediawand und moderne IT-Arbeitsplätze stehen. Die KVB engagiert sich - im Wettbewerb mit anderen Unternehmen und Branchen - um die Gewinnung des akademischen Nachwuchses. Die KVB zeigt hiermit als Gastgeber der VDV-Jahrestagung 2015 was Mobilität 4.0 praktisch für die Verkehrsunternehmen bedeuten kann.Besides daily routine business, the Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) is characterized by innovations. So, a few months ago, the new control center commenced operation and put focus on the digital controlled multi-media liveboard. In competition with other companies and branches KVB is committed to acquire academic young talents. Together with VDV (Association of German Transport Companies) and RWTH Aachen University, KVB is setting a collaboration which will promote the local passenger transport. As host of the 2015 Annual VDV Meeting, KVB is demonstrating the influences Mobility 4.0 may have for the transport companies.Innovationen für Kölns Mobilität. Kölner Verkehrs-Betriebe arbeiten mit neuer Leitstelle und kooperieren in der Förderung des IT-Nachwuchses.Innovation for Cologne's mobility.ZeitschriftenaufsatzDH22057VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungVerkehrsregelungLeittechnikInformationstechnologieMitarbeiterschulungHochschuleKooperation