Schubert, Malte2020-08-072020-08-072022-11-252020-08-072022-11-2520200948-9770https://orlis.difu.de/handle/difu/577459Der im Norden der Region Hannover gelegene gut 5 Hektar große Würmsee in der Stadt Burgwedel lag lange Zeit abseits des Blickfelds. Ein fester Begriff war der Würmsee jedoch in den 1920/30er-Jahren. Er war begehrt für die Naherholung bei den Städtern, die aus dem rund 30 Kilometer entfernten Hannover per Straßenbahn bis Burgwedel und dann im Pendelbus anreisten. Auch nach dem zweiten Weltkrieg kam der Badetourismus wieder in den Fokus der Stadtbewohner, dann aber verlor der Würmsee mangels Wasserstand an Attraktivität. Heute suchen die Menschen wieder einen Ruhepol in der Natur, wobei Naherholung und Artenschutz ein Miteinander finden müssen. 2018 wurde das Atelier LandArt von der Stadt Burgwedel beauftragt, für den Würmsee eínen Erlebnispfad zu konzipieren und umzusetzen. Der Beitrag beschreibt die Rückgewinnung der Strahlkraft des Sees.Natur und Geschichte erlebbar machen. Über die Revitalisierung eines Gewässers als Naherholungsgebiet.Zeitschriftenaufsatz2374851-51230713-0BinnenseeRevitalisierungGewässerentwicklungErlebnisqualitätNaherholungsgebietUfergestaltungFreiraumplanungArtenschutzWasserhaltungErlebnispfadWasserpegel