Wehrli-Schindler, Brigit2016-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-85881-482-1https://orlis.difu.de/handle/difu/236004Im Fokus stehen Agglomerationen, d.h. städtische Ballungsräume, die sich durch ein hohes Wachstum an Bevölkerung und Flächenverbrauch auszeichnen. Als Ziel sind räumlich-bauliche Qualitäten, soziale und nutzungsbezogene Dichte, kurze Wege sowie besondere Erlebnisqualitäten definiert. Ein Ort hoher urbaner Qualität bietet den Menschen Begegnungs- und Aufenthaltsqualität, er wird zum gebauten und erlebbaren Lebensraum mit gestalteten Gebäuden, Fassaden, Plätzen, Zwischenräumen, Gärten. Das Buch stellt als Wegweiser in den Vordergrund, welche Maßnahmen empfohlen werden, um die Zukunft wohnlicher Städte und Vorstädte qualitätsvoll zu planen und zu gestalten.Urbane Qualität für Stadt und Umland. Ein Wegweiser zur Stärkung einer nachhaltigen Raumentwicklung. Synthese des Nationalen Forschungsprogramms "Neue urbane Qualität" (NFP 65).MonographieDW29732RaumplanungRaumentwicklungStadtentwicklungUrbanitätStadtumlandSiedlungsplanungNachhaltigkeit