Henke, Jörg1994-05-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98427Die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) mit ihrer Auslegung der Europäischen Verträge bezüglich des Umweltschutzes ist Gegenstand der Arbeit. Dabei behandelt der Autor die Rechtsschutzmöglichkeiten von Einzelpersonen, EG-Organen und Mitgliedsstaaten zur Durchsetzung von Umweltschutzbelangen vor dem EuGH, die Kompetenzen der EG nach innen (innerhalb der EG und deren Organe) und nach außen (zu Drittstaaten) sowie die Verstöße einzelner Mitgliedsstaaten gegen EG-Umweltschutzrecht und deren Sanktionierungsmöglichkeiten. Zunächst gibt der prozessuale Teil der Studie einen Überblick über die Bereiche der Rechtsprechung des EuGH. Danach erfolgt eine Gegenüberstellung der Europäischen Verträge (Primärrecht) mit dem sekundären Umweltschutzrecht (Verordnungen, Richtlinien). rebo/difuEuGH und Umweltschutz. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften auf das Umweltschutzrecht in Europa.MonographieS94080037UmweltschutzrechtEuroparechtRechtsprechungKlageKompetenzRichtlinieRechtsgeschichteVerwaltungsrechtVerfassungsrechtUmweltschutzProzessrechtRechtsangleichungWarenverkehrGrenzüberschreitung