Lütke Daldrup, Engelbert1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/558919Die Innenentwicklung, das heißt die Unterbringung neuer Flächenbedarfe in bereits besiedelten Bereichen, ist eine immer wichtigere Aufgabe der Bauleitplanung, um die nachteiligen Auswirkungen der Inanspruchnahme neuer Bauflächen zu verringern. Der Beitrag diskutiert die auch mit dieser Strategie verbundenen Risiken und schätzt das Potential des so gewinnbaren Wohnraums ab. Die einzelnen im Rahmen der Strategie der Innenentwicklung anzuwendenden Instrumente werden bewertet. Auf die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen, vor allem im Bereich des Umlandverbands Frankfurt und Berlin, wird zurückgegriffen. (wb)SiedlungsentwicklungStadtwachstumFlächenbedarfFlächenverbrauchBauleitplanungWohnbauflächeInnenentwicklungFlächenreserveStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungDie Strategie der Innenentwicklung im Wohnungssektor.Zeitschriftenaufsatz146864