Madsen, Joergen DahlMoeller, Elith Juul1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474326Die kleinen zentralen Städte im ländlichen Raum haben sich von der Marktfunktion zum zentralen Dienstleistungsträger entwickelt. Charakteristisch ist für ihre Planung, dass sie sowohl Arbeits- wie Wohnplätze enthalten. Die Bebauung ist weniger nach technischen Normen angelegt, sondern mehr zufällig gewachsen. Dies bringt vor allem im Verkehrsbereich erhebliche Planungsschwierigkeiten mit sich. Als Verflechtungsbereich von Landesplanung und Stadtplanung bestehen für diese Städte oft Kompetenzschwierigkeiten. hgSiedlungsstrukturDorf/StadtStadtgestaltVerflechtungsbereichSiedlungstypLändlicher RaumRegionalplanungStadtplanungVerkehrWohnenLokalplanlaegning i landzone-landsbyer.Zeitschriftenaufsatz055503