Rips, Franz-Georg2004-07-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/178123Die Bundesregierung hat am 29. 7. 2002 die "Expertenkomission Wohnungsgenossenschaften" mit dem Ziel einberufen, das selbstbestimmte, genossenschaftliche Wohnen als dritte tragende Säule neben dem Wohnen zur Miete und dem selbst genutzten Wohneigentum weiterzuentwickeln und die Zukunft der genossenschaftlichen Idee zu sichern. In einem Zeitraum von 18 Monaten ist der Versuch unternommen worden, die Zusammenhänge interdisziplinär zu durchdringen und die Handlungsfelder praktisch, wissenschaftlich und politisch miteinander zu verknüpfen. Das Resultat ist ein Bericht mit einer Länge von rund 700 Seiten, die auch 60 Empfehlungen an die Wohnungsgenossenschaften selbst, an die Politik und an die Verbände enthalten. In dem Aufsatz wird der Versuch unternommen, den Expertenbericht in einer komprimierten Form darzustellen. difuWohnungsgenossenschaften: Potentiale und Perspektiven - Überblick zum Bericht der Expertenkommission.ZeitschriftenaufsatzDR10697WohnungswesenWohnungspolitikWohnungsbaugenossenschaftGeschichteBestandsaufnahmeFinanzierungKooperationMarketingFörderungspolitikDemographischer WandelAltersvorsorge