Uhlig, Hannes1994-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97470Die Stadt Leipzig verfügt über ein dichtes Straßenbahnnetz, das in vielen Fällen mit dem radial aufgebauten Hauptverkehrsstraßennetz deckungsgleich ist. Der Straßenbahnverkehr wird jedoch mehr und mehr durch die stark gestiegene Nutzung von PKWs beeinträchtigt. In den verkehrspolitischen Zielen und Konzepten der Stadt Leipzig wird der Straßenbahn aber höchste Priorität eingeräumt. Aufgabe der Planungsstudie ist es daher, für die radialen Hauptverkehrsstraßen mit Hauptbahnlinien bauliche und verkehrstechnische Lösungen anzubieten, die die Straßenbahn wieder priorisieren. Berücksichtigt werden dabei vor allem die konfliktreichen Knotenpunkte der Straßen. Um dies zu leisten, wurden in einer mehrtägigen Bestandsaufnahme die straßenräumlichen und stadtgestalterischen Bedingungen vor Ort erhoben und die Strecken problemorientiert auf die möglichen Konfliktpunkte hin untersucht. wi/difuStudie zur städtebaulichen Integration von Verkehrsstraßen mit Straßenbahnbetrieb in Leipzig.Graue LiteraturS93430002StraßeStraßenbahnNutzungskonfliktUntersuchungStädtebauStraßenraumVerkehrstechnikVerkehrsplanungStraßengestaltungPlanungsempfehlungVerkehrHauptverkehrsstraßeVerkehrsproblemVerkehrsknotenpunktStraßenquerschnitt