Zimmermann, Uwe2018-10-302020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180343-7795https://orlis.difu.de/handle/difu/245967Der Investitionsrückstand nur in den Kommunen beläuft sich nach Zahlen des KfW Kommunalpanels auf enorme 126 Milliarden Euro. Gekürzte oder verschobene Infrastrukturinvestitionen rächen sich - mit noch höheren Folgekosten in der Zukunft. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an das kommunale Infrastrukturangebot, vor allem bei den Themen Bildung, Betreuung und Wohnen. Auch die Bauunternehmen erwarten zu Recht, dass Aufträge der Städte und Gemeinden zügig und effektiv vergeben und abgearbeitet werden können. Wo hakt es bei den öffentlichen Investitionen und wie können Lösungswege dafür aussehen? Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) bringt dafür einen Masterplan für kommunale Investitionen in die Diskussion ein.Investitionsstau abbauen. Nachhaltige Investitionsoffensive der Kommunen starten.ZeitschriftenaufsatzD1809501LandesplanungGemeindeInvestitionInfrastrukturBildungWohnenBauwirtschaftBetreuung