Lüdtke, UlrichSaniter, DirkZacharias, Josef1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/515350Schwerpunkte der Forschungsarbeit sind die Beurteilung des Verkehrsablaufes, der Geschwindigkeiten, der Lärm- und Abgasbelastung, der Stellplatzsituation sowie Aspekte des öffentlichen Personennahverkehrs. Alle Untersuchungen sind in Hannover-Linden-Mitte durchgeführt worden. Das angewandte Erhebungsprogramm stellt im Rahmen der Analyse der verkehrlichen Situation und der Ermittlung der Lärm- und Abgasbelastung von Wohngebieten ein Maximalkonzept dar, das für Untersuchungsgebiete mit nicht so stark ausgeprägten Problemstrukturen modifiziert angewendet werden kann. Auf der Basis der Ergebnisse der Studien werden Empfehlungen formuliert, die in ihren Aussagen auf das Modell-Gebiet Linden-Mitte bezogen sind, aber zu großen Teilen auch für Wohngebiete mit ähnlich gelagerten Problemsituationen zutreffen. geh/difuWohnumfeldverbesserungVerkehrsberuhigungWohngebietVerkehrsbelastungVerkehrsablaufModellErhebungMethodePlanungsempfehlungBefragungStadterneuerungVerkehrVeränderung der Nutzbarkeit städtischer Wohngebiete. Verkehrsbelastungen, Auswirkungen, Betroffenheit. Wohnumfeldverbesserung und Verkehrsberuhigung Bd. 5; Gesamttitel.Graue Literatur098407