Gieschler, Sabine2010-06-082020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920090340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/271115Seit 2004 gibt es in Berlin das Projekt "Stadtteilmütter". Die Idee geht auf die Arbeit des Quartiersmanagements "Schiller-Kiez" im Norden Neuköllns zurück. Um die Lebenschancen der Kinder aus sozial schwachen Migrantenfamilien zu verbessern, sollten Frauen aus allen im Kiez vertretenden Herkunftsländern ausgebildet werden, um zwischen den Familien und den sozialen Einrichtungen des Bezirks vermitteln zu können und besonders die Mütter über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Die Stadtteilmütter leisten aufsuchende Sozialarbeit.Mütterliche Kieze.ZeitschriftenaufsatzDR17156SozialarbeitStadtteilAusländerFrauIntegrationPartizipationGesellschaftStadteilarbeitProjektbeschreibungZuwanderungMigrant