Mittmann, Elke2008-06-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-936314-87-8https://orlis.difu.de/handle/difu/164105Welche Rolle spielt das historische Erbe für die Zukunft einer Stadt? Gerade im Hinblick auf demographischen Wandel, wirtschaftliche Transformation und Bevölkerungsrückgang stellt sich diese Frage. Wichtig dabei sind - auch jenseits gängiger denkmalpflegerischer Parameter - innovative Strategien. Damit stehen neue Ansätze im Denkmaldiskurs zur Diskussion. Die Neubewertung im Bestand und die darauf folgende Auseinandersetzung wird anhand ausgewählter deutscher und ausländischer Städte wie etwa Quedlinburg, Halle-Neustadt, Le Havre, Ljubljana und Novi Beograd gezeigt. Dabei haben alle Phasen der Geschichte Bedeutung und ein Recht auf Akzeptanz. Die IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 beabsichtigt, in einigen beteiligten Städten zeitgemäße Denkmalpflege gezielt als Instrument des Stadtumbaus einzusetzen. Der Band enthält Beiträge zu aktuellen Ansätzen und Strategien von Denkmalpflege im Kontext von demographischem Wandel und Stadtentwicklung. difuDie anderen Städte. IBA Stadtumbau 2010. Band 6: Stadt und Erbe.; The other cities. Vol. 6: City and heritage.MonographieDM08050770StadtentwicklungsplanungSchrumpfungStrukturwandelDenkmalpflegeDenkmalschutzBauausstellungStadtumbau OstStadtumbauNachkriegsmoderneBevölkerungsrückgangStädtebaulicher DenkmalschutzPlanungskultur