Dommasch, Gerd1995-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950012-1215https://orlis.difu.de/handle/difu/89709Die dargelegten Beispiele sollen zeigen, daß Bund und Länder die Aktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen und freier Berufe nach Kräften fördern, allerdings verbleibt dem Mittelstand noch genügend eigenes Risiko. Unternehmerischer Mut, verbunden mit Eigeninitiative und einem gehörigen Schuß eigener Risikobereitschaft sind daher nach wie vor unverzichtbar für den Erfolg. In einem trotz aller Subventionen marktwirtschaftlichen System ist dies eine selbstverständliche, doch gelegentlich verdrängte Erkenntnis.Was tut der Staat für den Mittelstand?ZeitschriftenaufsatzI95040980FörderungsprogrammWirtschaftspolitikFinanzierungshilfeDarlehenEigenkapitalInvestitionAbschreibungSubventionMittelstandFreiberuflerDefinitionMittelstandsförderungExistenzgründungBürgschaftHilfsprogrammFörderungsvoraussetzungBeratungDienstleistungssektorAnbieterZusammenarbeitInternational