1988-07-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/543533Die in den Jahren 1968, 1978 und 1985 von den Statistischen Landesämtern durchgeführten Handelszählungen erlauben es, die Veränderungen der Standortsituation des Einzelhandels und der Kaufkraftströme innerhalb des Rhein-Neckar-Raumes der vergangenen fast 20 Jahre darzustellen. Dabei wird deutlich, daß durch die Etablierung von Einkaufszentren in den Randgebieten die Attraktivität der Innenstädte stark gefährdet ist und weiter abnimmt. Gleichzeitig werden Fachmärkte auf weitere Branchen ausgedehnt und bilden damit eine starke Konkurrenz für traditionell in der Innenstadt angesiedelte Einzelhandelsgeschäfte (Textilien, Spielwaren und Unterhaltungselektronik). cp/difuEinzelhandelStandortEinzelhandelsentwicklungUmsatzentwicklungKaufkraftBevölkerungsentwicklungInnenstadtStadtplanung/StädtebauHandelDie Entwicklung der Einzelhandelsstandorte im Rhein-Neckar-Raum 1967 bis 1984.Graue Literatur130997