Seyfried, C. F.1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/571809Das Klärschlamm-Entsorgungskonzept der Stadt München sieht vor, von der bisherigen überwiegenden Deponierung abzugehen - u. a. wegen der nahezu endgültig verfüllten Deponie Nord - und dafür zukünftig andere Verfahren einzusetzen.Neben einer Mitverbrennung im Kraftwerk Nord soll zur Entsorgung der verbleibenden Schlammenge auf dem Gelände des Klärwerkes Großlappen eine eigene Schlammverbrennung errichtet werden.In diesem Gutachten wird eine Schlammbilanzierung für die letzten Jahre vorgenommen als Ausgangsbasis für die Vorhersage zukünftiger Schlammengen.Es wurde dabei festgestellt, daß ohne den Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage im Klärwerk Großlappen eine gesicherte Klärschlammentsorgung für München nicht gegeben ist. ej/difuKlärschlammKlärschlammverbrennungAbfallverbrennungsanlageKlärschlammbeseitigungEntsorgungskonzeptMengePrognoseKapazitätsplanungEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallKapazitätsplanung der Klärschlammverbrennungsanlagen für die Landeshauptstadt München bis zum Jahr 2000.Graue Literatur159820