Friedrichs, JürgenKecskes, Robert1997-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/25394Das Thema Gentrification, die Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel, ist seit einigen Jahren Gegenstand soziologischer Untersuchungen. Dennoch weisen die bisherigen Forschungsergebnisse eine Reihe von Lücken auf. Diese beziehen sich sowohl auf die Erklärung als auch auf die Beschreibung des gesamten Prozeßverlaufs und einzelner Teilprozesse. Der Band arbeitet die Defizite der bisherigen Forschung heraus und gibt Antworten auf folgende Fragen: - Unter welchen Bedingungen tritt Gentrification ein? - Wie ist der Prozeßverlauf besser zu modellieren? - Welche Entwicklungen sind in ostdeutschen Städten zu beobachten? - Kann die Aufwertung eines Gebietes auch als Folge einer tertiären Nutzung eintreten? - In welchem Ausmaß treten die in einem Gentrification-Gebiet beobachteten Veränderungen auch in anderen oder allen Stadtteilen der gleichen Stadt auf? - (Verf.)Gentrification: Theorie und Forschungsergebnisse.MonographieB97040150StadtsoziologieSozialökologieWohnwertInnenstadtStadtviertelWohnviertelSozialstrukturNachbarschaftEinzelhandelSegregationSozialwandelStrukturwandelGentrification