Hansen, Carsten2018-08-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/247422Das Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020 beinhaltet eine Vielzahl von Richtlinien zur Förderung emissionsarmer und klimagerechter Mobilität in den Städten und Gemeinden. Es handelt sich dabei um bestehende Fördermaßnahmen unterschiedlicher Ministerien, die begrifflich zu einem Paket zusammengebunden worden sind. Die Maßnahmen sollten vor allem schnell zum Einsatz kommen. Die Bundesregierung will damit zeigen, dass sie das Thema zu hoher Stickstoff-Emissionen ernst nimmt, handlungsfähig ist und Fahrverbote nicht nötig sein werden. Saubere Luft alleine reicht jedoch nicht, um dauerhaft nachhaltige Mobilität zu erreichen. Gute Alternativen zum motorisierten Individualverkehr sind gefragt. Dafür kommt insbesondere der öffentliche Personennahverkehr in Frage. Er hat ein Modernisierungspotenzial, welches weit über unentgeltiche Fahrten hinausgeht.Instrumente zur Förderung der Verkehrswende in Deutschland: das Sofortprogramm Saubere Luft der Bundesregierung und neue Ideen für den ÖPNV.ZeitschriftenaufsatzDH26285VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrUmweltschutzKlimaLuftreinhaltungFahrzeugDieselmotorSchadstoffGrenzwertMobilitätVerkehrsmittelwahlÖPNVFahrzeugElektroantriebVerkehrspolitikFörderungsprogrammVerkehrswendeKlimaschutzEmissionsminderung