Schmitz, Gottfried1991-04-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/561558Die Koordinierungsaufgabe der Regionalplanung schließt die Berücksichtigung der natürlichen Faktoren ein. Nicht nur die Zunahme der Flächenutzungskonflikte, sondern auch der Abstimmungsbedarf der Fachplanungen untereinander zwingen die Regionalplanung zur eindeutigen Abgrenzung von Vorrangfunktion, Vorrangbereichen und Standortfestlegungen im Sinne von Frühkoordinierung der Raumansprüche. Die damit zwangsläufig größere Nähe zu konkreten Entscheidungen, Einzelplanungen und Maßnahmen birgt jedoch für die überregional, langfristig und rahmenhaft angelegte Regionalplanung besonderen Konfliktstoff. Am Beispiel der Abfallwirtschaft im Rhein-Neckar-Raum wird der Beitrag der Regionalplanung zur Standortsuche und -sicherung dargstellt. difuInfrastrukturAbfallbeseitigungsanlageAbfallverbrennungHeizkraftwerkStandortbewertungRegionalplanungLandesplanungStandortEntsorgungRaumordnungStandortplanungStandortvorschläge und Standortbewegung aus der Sicht der Regional- und Landesplanung.Aufsatz aus Sammelwerk149530