Krummenaker, Dieter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/443990Gekürzter Vortrag vor Angehörigen des Flurbereinigungsdienstes, in dem Verf. die Auswirkungen des im Jahre 1954 in Kraft getretenen Flurbereinigungsgesetzes streift. Es folgen zwei Beispiele von Flurbereinigungsverfahren. Berichtet wird über die Aufgabe der Flurbereinigung, bei der städtebaulichen Ordnung, insbesondere in den ländlichen Gemeinden, mitzuwirken. Die wechselseitige Beziehung zwischen Bauleitplanung und Flurbereinigung wird erläutert. Als eine weitere Aufgabe der Flurbereinigung wird die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Kultur- und Erholungslandschaft angesehen. Verf. sieht die moderne Flurbereinigung als komplexes Flur- und Ortslage gestaltendes Raumordnungsinstrument.FlurbereinigungFlurbereinigungsgesetzLändlicher RaumRaumordnungLandwirtschaftFlurbereinigungRechtDie Auswirkungen der Flurbereinigung auf die Entwicklung ländlicher Gemeinden.Zeitschriftenaufsatz019689