1998-06-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/93765Weniger die gestalterisch-konzeptionellen Aspekte der Entwicklung des Bahnhofsumfeldes als die organisatorischen und planungsrechtliche Seite stehen im Mittelpunkt des Leitfadens. Hinweise auf die einzelnen - idealtypischen - Planungsabschnitte in den Kapiteln "Potentiale für die Stadtentwicklung", "Vorgehen", "Instrumente", werden in der Darstellung um konkrete Beispiele, zumeist aus dem Land Brandenburg, angereichert, um die einzelnen Planungsschritte plastischer zu machen. Ein umfangreicher Fototeil, stellt zur Anregung und Information eine Reihe gelungener Beispiele für Bahnhofsumgestaltungen, für die Formen der Verkehrsverknüpfung am Bahnhof und für Investitionen am Bahnhof bzw. im Bahnhofsumfeld vor. Ein Reihe von Anlagen-Musterplanungen, Checklisten, Arbeitshilfen, weiterführende Literaturangaben, dient ebenfalls der praktischen Arbeit der verantwortlichen Akteure in den Städten. goj/difuEntwicklung von Bahnhofsumfeldern. Investieren in die Zu(g)kunft - Vorgehen, Instrumente, Beispiele.Graue LiteraturIfL9711081SchienenverkehrsanlageEisenbahnBahnhofBahnhofsviertelStadtentwicklungStadtplanungFlächennutzungsplanVerkehrsverteilungPlanungsinstrumentLeitbildBahnhofsbereichVorgehensweiseAnalyseBeispiel