Wellner, Kristin2021-04-142021-04-142022-11-262021-04-142022-11-262020978-3-937735-17-71617-7037https://orlis.difu.de/handle/difu/581105Der Beitrag setzt sich übergreifend mit dem Begriff der Investorenarchitektur auseinander und stellt die darunter subsummierten Entwicklungen in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext. Dabei legt er aufgrund des derzeit hohen Anteils an der gesamten Baumasse einen Schwerpunkt auf den Wohnungsbau. Er weist darauf hin, dass Investoren im Städtebau schon immer eine Rolle gespielt haben und die Problematisierung eng mit dem Wandel der Anleger verknüpft ist. Pensionskassen und andere institutionelle Anleger spielen heute eine größere Rolle als früher. Die Autorin betont die Verantwortung von Architekt*innen für die Gestaltung eines "großen Ganzen" und plädiert dafür, auch in deren Ausbildung den Blick für ihre gesellschaftliche Verantwortung zu schärfen. Dazu gehört auch, offen auf andere Beteiligte zuzugehen, um das Verständnis füreinander und für die Anforderungen an eine funktionale und schöne Stadt zu verbessern.Investorenarchitektur - Eine kritische Analyse der Entwicklung und Wahrnehmung eines unscharfen Begriffs.Aufsatz aus Sammelwerk1617-7045StadtarchitekturStädtebauInvestorBauherrBegriffsbestimmungImmobilienmarktWohnungsmarktWohnungsbauStadtgestaltung