Doshi, B. V.1985-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517518Auf einem Gebiet von 89 ha, am Bombay-Agra-Highway, 6 km nördlich vom Indore-Stadtzentrum wurde ein städtisches Gebiet für ca. 40.000 E mit 7.000 WE einschl. aller notwendigen Einrichtungen im Sozial-, Handels-, Wirtschafts- und Infrastrukturbereich geplant. Ziel war der Ausbau von Wohnungen, kommunalen und wirtschaftlichen Einrichtungen primär für einkommensschwache Bevölkerung, jedoch innerhalb einer sozial ausgewogenen Matrix mittlerer und höherer Einkommenempfänger, wobei man eine Verbindung von traditioneller indischer Wohn- und Lebensweise mit moderner Entwicklungsplanung anstrebte. Um Aktivitäten und Eigeninitiative zu fördern, richtete man Schulungszentren ein, in denen Industrie-, Konstruktions- und anderes technisches Fachwissen vermittelt wurde. (ei)StadterweiterungPlanungsprozessPlanungsorganisationWohnenHandelIndustrieInfrastrukturKulturSozialstrukturWohnformEntwurfParameterStadtentwicklungsplanungLow cost housing township at Indore for the Indore Development Authority. (Low-cost-housing-Gebiet in Indore für die Entwicklungsbehörde von Indore.)Zeitschriftenaufsatz100621