Eckstein, Peter P.2007-03-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-86618-054-3https://orlis.difu.de/handle/difu/195000Das Essay ist einem Problemkreis gewidmet, der in der deutschen Gesellschaft in jüngster Zeit breit und kontrovers diskutiert wird: Es ist die prekäre demographische Situation, in der sich die deutsche Gesellschaft eingangs des 21. Jhs. befindet und in den kommenden Jahrzehnten vermutlich befinden wird. Steter Geburtenrückgang, zunehmende Alterung der Bevölkerung, überlastete soziale Sicherungssysteme, Zuwanderung und eine alles andere als erfolgreiche Integration sind nur einige Schlagwörter. Der Autor hat seine Betrachtungen, statistischen Analysen und demometrischen Modellsimulationen zu Papier gebracht. In Anlehnung an die darstellende Kunst ist Germania die sinnbildliche und weibliche Personifikation Deutschlands. Gleichsam wie in einem Kolossalgemälde werden Germanias Albträume, die in der demographischen Schieflage der deutschen Gesellschaft wurzeln, allegorisch dargestellt, zahlenmäßig untermauert und demometrisch diagnostiziert. Die essayistischen Abhandlungen folgen in erster Linie einem bildungsorientierten Ansatz, in welchem neben historischen und sachlogischen Betrachtungen vor allem bevölkerungsstatistische Analysen im Vordergrund stehen. difuGermanias Albträume - Eine demometrische Diagnose.MonographieDW19993BevölkerungsentwicklungAlterungSoziale SicherheitBevölkerungsstatistikModellDemographischer WandelZuwanderung