1981-03-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/472235Nachdem die früheren Untersuchungen über Bauschäden im Außenbereich überaus positive Aufnahme gefunden haben, befaßt sich die vorliegende Arbeit mit den Innenbauteilen, wobei die Schäden an bautechnischen Installationen allerdings ausgeklammert bleiben. Grundlage für den Bericht bildet eine breit angelegte Schadensuntersuchung unter Mitarbeit von zwei Dritteln aller Bausachverständigen in NRW. Mehr als die Hälfte der Schäden betrafen dabei den Querschnitt der Wände oder Decken, über ein Drittel die Oberflächenschichten einschl. der Fußböden. Die Bauteilarten Innenwände, Decken und Fußböden werden in sich geschlossenen Abschnitten abgehandelt; die Erörterung der einzelnen Problempunkte erfolgt anhand von Schadensbeispielen und konstruktiven Lösungsvorschlägen die im Rahmen der komplexen bauphysikalischen, material- und bautechnischen Zusammenhänge dargestellt werden. bp/difuBauschadenSchwachstellenanalyseWohnungsbauInnenbauInnenwandDeckeFußbodenBaumaterialBauwesenWohnungswesenMethodeSchwachstellen an Innenwänden, Decken und Fußböden. Schäden, Ursachen, Konstruktions- und Ausführungsempfehlungen, Bauschäden im Wohnungsbau. Teil 9.Graue Literatur053405