Fischer, Alexander1995-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101891Die Diplomarbeit setzt ein mit einem geschichtlichen Rückblick auf die Entwicklung und Struktur der Gesellschaft und Wirtschaft in der DDR und legt den Schwerpunkt auf die Betrachtung der Branchen Maschinen- und Fahrzeugbau, Chemische Industrie, Nahrungs- und Genußmittel, Elektrotechnik / EDV / Firmenmechanik / Optik, Metallindustrie, Energie- und Brennstoffindustrie, Textilindustrie, Steine und Erden. Teil 2 thematisiert die Wende und den wirtschaftlichen Wandel und stellt dabei wirtschaftspolitische Überlegungen wie die nach der richtigen Wahl der Privatisierungsmethoden oder nach der Aufgabe der Treuhandanstalt in den Mittelpunkt. Schließlich gibt der dritte Teil einen Überblick über Entwicklung, Struktur und den Strukturwandel der Industrie in den neuen Bundesländern. Die jüngsten ausgewerteten Daten stammen dabei aus der Jahreswende 1993/94. Der Autor wendet sich gegen den subventionierten Erhalt alt-industrieller Kerne und plädiert für neue Branchen und modernste Technik als Zukunftsgaranten für die NBL-Industrie. goj/difuDer industrielle Strukturwandel in den neuen Bundesländern.MonographieS95330046StrukturwandelPlanwirtschaftMarktwirtschaftIndustriebetriebPrivatisierungWirtschaftsstrukturLandesgeschichteWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungHandelIndustrieIndustriebranche