Abedini Rad, M.1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503594Nach dem Erdbeben, das im September 1978 Tabas zerstörte, machte die Notwendigkeit des raschen Wiederaufbaus die aktive Teilnahme der Bevölkerung notwendig. Die zukünftigen Bewohner fällten die Entscheidungen mit, die ihre Umwelt und das Aussehen und die Ausstattung der projektierten Gebäude betrafen. So entstand ein experimentelles low-cost-housing-Projekt, das sowohl dem örtlichen Lebensstil wie auch der regionalen Architektur angepasst war. ptArchitekturStadtplanung/StädtebauWohngebäudeWohnsiedlungLow-Cost-HousingErdbebengebietWiederaufbauBürgerbeteiligungEigenleistungPlanungsmethodeEntwicklungslandArchitekturtraditionSelbsthilfeReconstruction collective d'une region sinistree en Iran.Zeitschriftenaufsatz086117