Einem, Eberhard v.1983-06-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/496639Im ersten Teil der Studie werden zunächst die vorgesehene Novellierung des Städtebauförderungsgesetzes und ihre Folgen, soweit sie die Bodenwertabschöpfung betreffen, untersucht, um daraufhin in einer Prüfung der Begründungen für eine Novellierung die immanente Logik der faktischen Aufweichung des Wertausgleichsgedankens herauszuarbeiten und zu kritisieren.Im zweiten Teil der Arbeit werden Gründe für die zyklische Bewegung der Bodenrechtsreformanstrengungen benannt, indem die Bodenpolitik im Aufmerksamkeitszyklus der Reformpolitik betrachtet wird. goj/difuBodenwertabschöpfungAusgleichsbetragNovellierungBodenwerterhöhungWertermittlungStädtebaurechtBodenpolitikAufmerksamkeitszyklusBundesbaugesetzStädtebauförderungsgesetzBodenrechtBauplanungsrechtGesetzgebungParteiRückzug aus der Bodenwertabschöpfung - eine Fallstudie zu den Aufmerksamkeitszyklen der Reformpolitik.Graue Literatur079041