1996-06-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47540Die politische und kulturelle Situation Wiens hat mit dem Beitritt von Österreich zur Europäischen Union neue und wichtige Impulse erhalten. Wien als kulturelles Zentrum erlebt dadurch eine neue Positionierung im Vergleich mit den anderen europäischen Städten. Zu Beginn der neunziger Jahr wurde eine erste Ausstellung mit dem Titel "Wien, Architektur - Der Stand der Dinge" auf dem Internationalen Salon der Architektur in Mailand gezeigt. Mitte der neunziger Jahre hat sich die Architektur aus der Phase der Konzepte in die Phase der Realisierung gewandelt. In der hier dokumentierten neuen Ausstellung wurden vermehrt realisierte Bauten aus dem Bereich Wohnbau und Schulbau gezeigt, als Hinweis für das eingelöste Versprechen, in Wien einen neuen qualitativen Ansatz zu setzen. Die Publikation und die Wanderausstellung "Wien, Architektur - Der Stand der Dinge" (1995) versteht sich auch als ein Hinweis auf das Potential der zukünftigen Stadt. ej/difuWien, Architektur. Der Stand der Dinge. Vienna, architecture. The state of the art.Graue LiteraturDF0130ArchitekturStädtebauWohnungsbauWohngebäudeSchulgebäudeBebauungStadtentwicklungBeispielsammlungModerneVerwaltungsgebäudeAusstellungskatalog