Wiltenstein, Herbert1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/442404Nach einer Definition des Planungsleitbildes als Planungsinstrument zwischen Flächennutzungs- und Bebauungsplan werden Aufgaben und Zielsetzungen für die Entwicklung des Bearbeitungsgebietes umrissen. Sie orientieren sich an den stadtstrukturellen Veränderungen, die in Einzeluntersuchungen festgestellt und bezüglich der ihnen innewohnenden Entwicklungstendenzen interpretiert werden. Es ergeben sich Prognosen zur künftigen Flächennutzung auf dem gewerblichen Sektor, im Wohnungsbau und im Bereich der öffentlichen Einrichtungen einschließlich des voraussichtlichen Verkehrsflächenbedarfs. Sie führen zur Neuformulierung bzw. Ergänzung der in der 1. Entwurfsfassung von 1970 konzipierten Maßnahmevorschläge hinsichtlich innerstädtischer Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubauvorhaben. Richtlinien für die Gebäudehöhen und Geschoßflächenzahlen sind eingeschlossen.StadtkernsanierungVerkehrsplanungStadtstrukturFlächenbedarfWohnungsbauStadtplanungSanierungBauwesenDie Entwicklung der Göttinger Innenstadt. Entwurf eines Planungsleitbildes, Stand Oktober 1974.Graue Literatur017870