Flierl, Bruno1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/518827Um sich ein Urteil über die verschiedenen Architekturströmungen von heute bilden zu können, reicht es nicht aus, lediglich den Gegensatz von Modernismus und Postmodernismus zu erkunden, sondern es muss der immer noch lebendige Traditionalismus - sozusagen der Antimodernismus - in die Betrachtung einbezogen werden. Allen drei Strömungen gilt es, erstens in ihrem Funktionalismus-Bezug zu prüfen, d.h., sie entsprechend ihrer gesellschaftlichen Funktion als nichtfunktionalistisch, funktionalistisch und antifunktionalistisch zu differenzieren und von dort her begrifflich genauer zu fassen, und zweitens in ihrem Widerspruch und in ihrer Einheit als Äußerungen unserer Epoche zu begreifen. (-y-)ArchitekturtheorieArchitekturentwicklungModerneTraditionKulturwandelStadtplanungSozialismusArchitekturauffassungBaugeschichtePostmoderneGesellschaftssystemWissenschaft/GrundlagenGeschichteStreit um Architekturströmungen. Controversy on architectural streams; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz101945