Bullinger, DieterRoesler, Konrad1985-03-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/511437Bevor Einzelhandels-Großobjekte verwirklicht werden können, müssen Gutachten über deren Vereinbarkeit mit den Zielen der Raumordnung und Landesplanung, mit der zentralörtlichen bzw. siedlungsstrukturellen Gliederung sowie über deren Auswirkungen auf die innergemeindliche Versorgungsstruktur, die Erfordernisse an die städtebauliche Integration und die Verkehrsanbindung erstellt werden. Für solche Gutachten gibt es allerdings keine pauschal anwendbaren Entscheidungskriterien. In diesem Heft wird versucht, Merkmale für eine Grundlagenuntersuchung zu formulieren. Dabei geht es um drei hauptsächliche Problembereiche - städtisch/regionale Einzelhandels- und Versorgungssituation, Konkretisierung des Ansiedlungsvorhabens und Folgerungen für das weitere Verfahren. Eine solche Herangehensweise gibt Aufschluß über die momentane Kaufkraftsituation sowie deren Veränderung durch das geplante Projekt ebenso wie über die Auswirkungen des Projekts auf städtische und regionale Planungsvorstellungen. im/difuGutachtenStandortplanungEinzelhandelGroßprojektMethodeStandorttheorieStadtplanungHandelWirtschaftStandortZur Vorgehensweise bei gutachterlichen Stellungnahmen zu Standortplanungen für Einzelhandels-Großprojekte.Graue Literatur094140