Pfaff-Schley, Herbert1995-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/100735Es werden die Belastung des Grund- und Trinkwassers sowie die Instrumente zur Erkundung und Sanierung aufgezeigt. Dabei werden die "Grenzwertlisten" diskutiert und die Problematik ihrer Übertragbarkeit erläutert. Qualitätsziele werden dargestellt und mit der Realität konfrontiert. Ausführlich werden die Rechtsgrundlagen zur Bewältigung von Grundwasserschäden dargestellt. Anforderungen an Probennahmegeräte, Grundwassermodelle und geophysikalische Methoden werden definiert, neue Techniken und Methoden vorgestellt. Hinzu kommen Beispiele für Untersuchungen von Grundwasserschäden aus verschiedenen Bundesländern sowie praktische Erfahrungen bei der Durchführung von Grundwassersanierungen anhand von Einzelbeispielen. difuGrundwasserschutz und Grundwasserschadensfälle. Anforderungen an Vorsorge-, Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen.MonographieS95110013GrundwasserWasserverschmutzungGrundwasserschutzWasserschutzgebietWasserwirtschaftWasserqualitätGeophysikUmweltschutzNaturWasserhaushaltGrundwasserverunreinigungAltlastenmanagementQualitätssicherungGrundwassersanierung