Chlond, BastianKagerbauer, MartinOttmann, PeterZumkeller, Dirk2009-04-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/166670Sowohl Verkehrspolitik als auch Verkehrsplanung benötigen regelmäßig aktuelle Informationen über Verkehrsnachfrage und das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung. Auf Basis verlässlicher Daten können verkehrsinfrastrukturelle und verkehrspolitische Entscheidungen getroffen werden, die einerseits den Bedürfnissen der Bürger und der Wirtschaft sowie andererseits der Umwelt gerecht werden.The paper outlines how fuel consumption and odometer reading data from the German Mobility Panel (MOP) can be used for analysis. By means of the MOP data it is possible to determine the use characteristics of cars in private households such as total mileage, trip frequencies, trip length distributions, use intensities and use patterns. Household and personal questionnaires as well as mobility diaries are also part of the MOP and can be used to enhance analyses on car use. The paper also shows how external data sources can be merged to the MOP e.g. to infer about mobility expenses.Mobilitätspanel: Pkw-Fahrleistungen und Treibstoffverbrauch im Vergleich. Die Datenquelle zur Analyse der Pkw-Nutzung.Car driving and fuel consumption in comparison.ZeitschriftenaufsatzDM09031624IndividualverkehrMobilitätPersonenkraftwagenverkehrPrivater HaushaltVerkehrsnachfrageVerkehrsstatistikWirkungVerkehrsinfrastrukturVerkehrspolitikEmpirische UntersuchungFahrleistungKraftstoffverbrauchKraftstoffpreisBenzinpreis