Kampe, Dietrich1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510541Über die raumstrukturellen Wirkungen unterschiedlicher Wasserversorgungskonzepte bestehen derzeit lediglich Hypothesen. Eine großräumig funktionale Arbeitsteilung, höhere Versorgungsrisiken sowie ökologische, regionalpolitische und regionalwirtschaftliche Nachteile sind dabei die wesentlichen Effekte, die von einem stark zentralisierten Wasserversorgungssytem ausgehen können. Diese Wirkungszusammenhänge sollen in mehreren Forschungsprojekten untersucht werden, die in einem Seminar im August 1982 in Osnabrück vorgestellt wurden. Darüber hinaus werden Anregungen für die Fortentwicklung wasserrechtlicher und landesplanerischer Regelungen gegeben, um die Trinkwasservorkommen langfristig zu sichern. BfLRVersorgungstechnikRaumordnungWasserWasserversorgungTrinkwasserversorgungRaumplanungLandesplanungVorranggebietUmweltpolitikBewertungsmethodeRaumordnung und Wasservorsorge. Themenheft.Zeitschriftenaufsatz093233