Schmitz, StefanOels, Hans-JürgenTiedemann, Albrecht1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/71268Die Untersuchung, will herausfinden, welche Verpackungsart für Frischmilch und Bier die geringste Umweltbelastung hervorruft. Untersucht werden die marktüblichen Verpackungsarten für 1 Liter Milch (in verschiedenen Kartonformen, Tetrapak u.a., in Folienverpackungen und Flaschen) und Verpackungsformen für einen 1/2 Liter Bier (in Pfand- und Einwegflaschen, Weißblech- und Aluminiumdosen). Es werden dabei nicht nur die Verpackungen des Endprodukts, sondern auch die diversen Transport- und Lagerverpackungen betrachtet. Die Ökobilanz der Getränkeverpackungen setzt sich aus der Bewertung der verwendeten Rohstoffe zusammen und schließt den Herstellungs-, den Verpackungs- und Lagerungsprozeß wie den Entsorgungsprozeß mit ein. goj/difuLife-cycle assessment for drinks packaging systems. Section A: Methodology for the calculation and evaluation of life-cycle assessment for packaging systems. Section B: Comparative study of the environmental effects of the use of different drinks packaging systems.Graue LiteraturDW0376UmweltverträglichkeitUmweltschutzTransportLagerhaltungEntsorgungVerpackungMilchBierGetränkeverpackungFlascheKartonÖkobilanz