Nielsen, Jens Heie1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531569Bericht über die Wohnungspolitik und Wohnungsnot in Grönland. 25 % der Bevölkerung lebt in Wohnungsnot. Das Wohnniveau ist äußerst niedrig, der Wohnungsbedarf sehr hoch, ca. 3.800 Wohnungen werden gebraucht. In den 60er und 70er Jahren wurden mehrere Satellitenstädte gebaut, heute versucht man das Schwergewicht auf verbesserte Wohnqualität zu legen. Dafür hat die Regierung mehrere Programme zur Wohnbaufinanzierung entwickelt. Die schlechte wirtschaftliche Situation, hohe Arbeitslosigkeit und vor allem äußerst hohe Baukosten machen es jedoch schwer, dieses Programm zu verwirklichen. Es werden Beispiele von Satellitenstädten aus den 70er Jahren und neue Selbstbauprojekte, die zu dem Wohnungsentwicklungsprogramm der Regierung gehören, vorgestellt. (GUS)WohngebäudeWohnsiedlungWohnungsnotWohnungsbauWohnungsbaufinanzierungWohnungsbauprogrammLow-Cost-HousingWohnungsbaudarlehenWohnungsbaupolitikWohnen/WohnungWohnbedarfBolignoed i Groenland. (Wohnungsnot in Grönland.) Enthält: Kommentar von Esben Larsen.Zeitschriftenaufsatz118568