Sachs, Wolfgang1995-02-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100217Spätestens seit der UN-Konferenz "Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro 1992 ist das Thema "Globale Ökologie" in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Beiträge des Bandes gehen den politischen Konflikten und kulturellen Widersprüchen nach, die sich hinter den Appellen zur globalen Verantwortung verbergen. Sie zeigen auf, wie sich die bekannten Auseinandersetzungen zwischen Nord und Süd um wirtschaftliche Gerechtigkeit und soziale Abhängigkeit auch in der Umweltpolitik widerspiegeln. Kritisch wird gefragt, um wessen Umwelt es bei der globalen Ökologie eigentlich geht. Um die der Dritten Welt oder um die der Industriestaaten? Diskutiert wird vor allem das Konzept der "nachhaltigen Entwicklung", das als Schlüsselkonzept der Diskussion um die globale Ökologie gesehen wird. wi/difuDer Planet als Patient. Über die Widersprüche globaler Umweltpolitik.MonographieS95020003UmweltpolitikÖkologieUmweltbewusstseinKulturUmweltschutzGlobalsteuerungZielkonflikt