Krenkel, Hans Jochen1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/453432Der Neubau des Federnwerkes bei Marienberg konzentriert die Produktion aller technischen Federn aus über 60 Betrieben in der DDR in einem Werk. Der eigentlichen Produktionsanlage (rund 40 000 qm) sind die Eingangszone (Sozialgebäude, Küche mit Speisesaal, Verwaltungsgebäude) und die Nebenanlagen (Kesselhaus, Mehrzweckgebäude) städtebaulich räumlich klar zugeordnet. Außerdem konnten alle Anlagen der Topographie des Baugeländes günstig angepaßt werden. Die Verkehrslösung gewährleistet eine klare Trennung des Fußgänger- und Fahrverkehrs. Für seine gute Gestaltung erhielt 1976 das Autorenkollektiv des Projektes den '' Architekturpreis der DDR ''.IndustriebauGrundrissFertigbauFedernwerk Marienberg.Zeitschriftenaufsatz030439