Frampton, Kenneth1991-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560225Der Architekturkritiker Kenneth Frampton analysiert den Um- und Neubau des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich durch den Ingenieur und Architekt Santiago Calatrava. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Neustrukturierung eines historischen Ensembles, um eine neue Überdachung der in einen Moränenhügel eingeschnittenen Bahnanlage und um einen urbanen Fußgängerbereich. Obwohl Calatrava zuerst Ingenieur sei, habe er in Stadelhofen eine hervorragende städtebauliche Leistung vollbracht, so Frampton. Das realisierte Projekt funktioniere als "urbane Naht", die ein völlig zerschnittenes und heterogenes Stadtviertel wieder zusammengefügt habe. (kg)EntwurfBewegungIngenieurbauIngenieurS-BahnArchitekturgeschichteÜberdachungBahnhofIntegrationFormgebungArchitekturauffassungTunnelMaterialwahlStahlStützeBetonDachformLadenpassageArchitekturkritikStadtviertelPromenadeStadterneuerungStadtgestaltungDer Entwurf als beherrschte Bewegung; Le projet comme maitrise du mouvement.Zeitschriftenaufsatz148174